Motivation

Stetig zunehmende Einwohnerzahlen in den urbanen Ballungszentren verlangen angepasste und emissionsarme Verkehrskonzepte. Alternative elektrobasierte Antriebskonzepte  werden zukünftig neben dem Automobil ebenso in Leichtkraftfahrzeugen, Motorrädern, Rollern sowie in Pedelecs oder E-Bikes eine verstärkte Anwendung finden.

Die Reichweite einer Akkuladung wird zu einem Großteil durch das Gesamtgewicht des Elektrofahrzeuges bestimmt. Hier steckt in der Tragstruktur ein erhebliches Leichtbaupotential, was zur Reduzierung des Gesamtgewichtes maßgeblich beitragen kann. Ein Lösungsansatz ist hier beispielsweise der Einsatz faserverstärkter Kunststoffverbunde (FKV).

Bei den derzeitigen elektrobasierten E-Bikes, Motorrädern und Leichtmobilen werden meist ähnliche Rahmengeometrien und Werkstoffe eingesetzt. Aufgesetzte Batterien und zusätzlich verbaute Motoren führen dabei häufig zu einer starken Beeinträchtigung des Designs

Zudem werden seit den achtziger Jahren nahezu alle Fahrradrahmen für den weltweiten Massenmarkt in Taiwan oder China gefertigt. Hier  besteht der Wunsch europäischer OEMs, die Rahmenproduktion wieder nach Europa zurückzuholen. Für eine wirtschaftliche Fertigung in Europa ist jedoch eine automatisierte Herstellung im industriellen Maßstab zwingend erforderlich.