Ziel des Verbundvorhabens „TherMobility“ ist die Bereitstellung einer neuartigen integrativen Faserverbund-Bauweise für Rahmenstrukturen als Basis zukünftiger elektrobasierter Fahrzeuge wie etwa E-Bikes, E-Roller, E-Motorräder oder E-Leichtmobile. Dazu sind die zum Teil konträren strukturmechanischen und antriebstechnischen sowie werkstoff-, fertigungs- und montagetechnischen Gesichtspunkte mit Hilfe eines interaktiven Entwurfsprozesses in Einklang zu bringen.
Die neuartige Bauteilgestalt wird den Einsatz von zukunftsweisenden Faserverbund-Fertigungstechnologien ermöglichen und gleichzeitig die Integration von Batteriemodulen und neuartigen Antriebsbaugruppen gestatten. Zudem bietet der Faserverbundwerkstoff die Option, Sensoren für Fahr- und Sicherheitsassistenzsysteme aufzunehmen. Der Fokus des Projektes liegt auf der Entwicklung eines modularen Tragrahmenkonzeptes auf Basis einer Textil-Thermoplast-Bauweise, was die Übertragbarkeit der einzelnen Forschungsergebnisse auf unterschiedliche Fahrzeugklassen sicherstellen soll